Sie befinden sich hier | Kapitelüberschrift  Stolpersteine Biografie
Schriftgroesse verkleinern Schriftgroesse normal Schriftgroesse vergrössern
Diese Seite ausdrucken

Henriette Katz, geb. Rosenberg, *1882

deportiert 1941
ermordet in Minsk


Reeder-Bischoff-Str. 28/32
Bremen-Vegesack
ehemalige Straßenbezeichnung: Bahnhofstr. 30


Reeder-Bischoff-Str. 28/32 - Weitere Stolpersteine:


Henriette Katz


Henriette Katz wurde am 18.7.1882 in Vegesack geboren. Ihre Eltern waren der Kaufmann Aaron Rosenberg (1839-1904) aus Aumund-Fähr und seine aus Blumenthal stammende Frau Elise, geb. Hahn (1850-1928). Sie heiratete den Viehhändler Isaak Katz aus Birstein (Kreis Gelnhausen). Dort kamen ihre drei Kinder zur Welt: Manfred (geb. 1910), Bettina (geb. 1913) und Arnold (geb. 1915).

Nach dem Tod ihres Mannes kehrte Henriette Katz nach Vegesack zurück und lebte mit ihrer Schwester Frieda Rosenberg in der Bahnhofstraße 30 (heute Reeder-Bischoff-Straße 28/32) in Vegesack. Dieses Haus sowie ein weiteres in der Nordstraße gehörte den sechs Schwestern Amalie, Henriette, Mathilde, Frieda, Bertha und Martha Rosenberg gemeinsam.

Henriette Katz und ihre Schwester Frieda Rosenberg waren dort bis zum 12.10.1937 gemeldet. Als sie das Haus verlassen mussten, zogen sie in das „Judenhaus“ in der Franz- Liszt-Straße 11a in Bremen.

Am 18.11.1941 wurden beide in das Ghetto Minsk deportiert und dort ermordet: sofern sie nicht den unmenschlichen Lebensbedingungen im Ghetto erlagen, fielen sie einer der Massenmordaktionen zum Opfer, die Ende Juli 1942 begannen.

Allen drei Kindern von Henriette Katz gelang die Emigration: Manfred Katz und Bettina Schartenberg, geb. Katz, in die USA, Arnold Katz nach Großbritannien.

Von den sieben Geschwistern Rosenberg überlebten drei das Ende des Krieges: Amalie (geb. 1879), Bertha (geb. 1888) und Friedrich (1889-1949); die jüngste Schwester, Martha (geb. 1891), war bereits 1937 gestorben. Auch ihre Schwester Mathilde Simon, geb. Rosenberg (1884-1942), die mit ihrer Familie in Dransfeld bei Göttingen gelebt hatte, fiel der Shoah zum Opfer; die Familie wurde in das Warschauer Ghetto deportiert und ermordet.

Wiltrud Ahlers / Michael Cochu (2013)

Informationsquellen:
StA Bremen 4,54-E10708 und 4,54-RA715

Weitere Informationen:
Glossarartikel "Arisierung"
Glossarartikel "Judenhäuser"
Glossarartikel Minsk