Biografie im Erinnerungsportal, kein Stolperstein vorhanden
Anna Weiss, *1887
1941 deportiert Ghetto Minsk, Ermordet
Bremen-Neustadt
ehemalige Straßenbezeichnung: Warnkengang 6
Anna Weiss
Anna Weiss wurde am 3.12.1887 in München geboren. Sie war ledig, hatte eine Tochter, die am 19.12.1908 in Mannheim geboren wurde. Als ihre Berufe werden angegeben Verkäuferin und Hausgehilfin. Am 10.9.1923 kam Anna Weiss mit ihrer Tochter Ilse nach Bremen.
Ilse Weiss heiratete 1930 den Mechaniker Willy von Seggern, und hatte mit ihm zwei Kinder, die 1930 (Ilse) und 1935 (Klaus) geboren wurden. Zeitweise wohnte Anna Weiss bei der Familie ihrer Tochter in der Mainstraße 56. Nach der Scheidung ihrer Tochter 1939 musste sie diesen Wohnort verlassen und kam zunächst in der Parkstraße 48 unter. Nachdem ihre Tochter dann den Elektroschweißer Alfred Guggenheimer geheiratet hatte und mit ihm in den Warnkengang gezogen war, folgte Anna Weiss ihnen im April 1940 und wohnte dort eineinhalb Jahre mit ihnen zusammen in dem Haus Nummer 6.
Der Warnkengang war eine kleine Gasse im Gänge-Viertel der vorderen Neustadt, die heute nicht mehr existiert, weil dieses städtische Areal durch einen Bombenangriff 1944 zerstört wurde. Es wurde nach dem Krieg aber auch nicht wieder aufgebaut, weil es als Elendsquartier der Stadt bekannt war. Neben der Armut der Bewohner war es gekennzeichnet durch Enge, Überbelegung des Wohnraums, fehlende sanitäre Anlagen, Baufälligkeit, häufigen Mieterwechsel.
Am 17.11.1941 wurden Anna Weiss und das Ehepaar Guggenheimer mit über 400 weiteren Bremer Juden in das Ghetto Minsk deportiert, wo sie den unmenschlichen Bedingungen zum Opfer fielen oder den Massenerschießungen, die 1942 dort begannen.
Die Verlegung eines Stolpersteines ist nicht möglich, weil die frühere Bebauung und Straßenführung nicht mehr besteht.
Franz Dwertmann (2025)
Informationsquellen:
StA Bremen Einwohnermeldekartei, Akten 4,54-E10843, 4,54-Rü 5686
Dwertmann, Franz: Der Warnkengang in der Neustadt, in: Christoffersen, Peter/Johr, Barbara (Hrsg.): Stolpersteine in Bremen, Neustadt, Bremen 2020
Weitere Informationen:
Glossarbeitrag Minsk

Erinnerungsportal | Biografie


