Sie befinden sich hier | Kapitelüberschrift  Stolpersteine Biografie
Schriftgroesse verkleinern Schriftgroesse normal Schriftgroesse vergrössern
Diese Seite ausdrucken

Adelheid Linnemeyer, geb. Gaten, *1869

1942 NERVENKLINIK, ´VERLEGT` 9.12.1943, HEILANSTALT MESERITZ-OBRAWALDE
ERMORDET 21.12.1943


Osterstraße 20
Bremen-Neustadt
ehemalige Straßenbezeichnung: Osterstraße 21

Verlegedatum: 09.10.2023


Osterstraße 20 - Weitere Stolpersteine:


Adelheid Linnemeyer

Adelheid Linnemeyer

Adelheid Linnemeyer wurde am 17.9.1869 als Adelheid Hake in Bremen-Kirchhuchting geboren. 1892 heiratete sie ihren Ehemann Paul in Hastedt. Die Eheleute wohnten ab September 1931 in der Rathenaustraße 110. Das Ehepaar hatte zwei erwachsene Kinder: eine Tochter und einen Sohn.

1936 erlitt Adelheid Linnemeyer einen Schlaganfall. Ihr Ehemann, der als Schlosser gearbeitete hatte, verstarb im Dezember 1939. Der Sohn nahm die pflegebedürftige Mutter nach dem Tod des Vaters bei sich zuhause auf.

Als ihr Sohn im Mai 1942 zum Kriegsdienst in die Wehrmacht einberufen wurde, zog Adelheid Linnemeyer am 18.5. vorübergehend in das Marthasheim in der Osterstraße 21, um dort weiter gepflegt zu werden. Am 15.9.1942 wurde sie in der Bremer Nervenklinik aufgenommen. Auf Anordnung des Gesundheitsamtes war sie verlegt worden, da sie aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht selbstständig einen Bunker aufsuchen konnte und das Marthasheim über keinen Keller verfügte. In der Nervenklinik wurde eine Hirnarteriosklerose in Folge des Schlaganfalls diagnostiziert, die mit „deutlicher Gedächtnisschwäche“ einherging.

Nachdem die Bremer Nervenklinik Ende November 1943 stark von Bomben getroffen worden war, wurde der Großteil der Patient*innen aus Bremen verlegt. Adelheid Linnemeyer wurde am 9. Dezember mit dem Sammeltransport per Eisenbahn in die Heil- und Pflegeanstalt Meseritz-Obrawalde verlegt.

Adelheid Linnemeyer verstarb dort bereits am 21.12.1943. Als Todesursache wurde eine Tuberkulose angegeben. Diese war bereits in Bremen diagnostiziert worden und hat unter den Bedingungen des Transportes und der schlechten Versorgung in Obrawalde angeblich zu ihrem Tod geführt.

Jannik Sachweh (2023)

Informationsquellen:
Archiv Krankenhaus-Museum Bremen, Krankenakten 20354
StA Bremen Einwohnermeldekartei

Weitere Informationen:
Glossarbeitrag "Heilanstalten"