Hermann Lankenau, *1877
EINGEWIESEN 1921, BREMER NERVENKLINIK, ´VERLEGT` 9.12.1943, ´HEILANSTALT` MESERITZ-OBRAWALDE,
ERMORDET 20.12.1943
Willigstraße 9
Bremen-Neustadt
Verlegedatum: 22.10.2024
Hermann Lankenau

Hermann Heinrich Lankenau wurde am 28.4.1877 in Bremen geboren. Seine Eltern waren Christoph Lankenau und Joh. Aug. Louise, geb. Möser. Als sein Beruf ist Packer und auch Lagermeister angegeben.
Am 3.3.1906 heiratete Hermann Lankenau die fünf Jahre jüngere Helene Adele Harms, die aus Hemelingen stammte. Das Ehepaar lebte in der Vorderen Neustadt, zunächst in der Lehnstedter Straße und der Sedanstraße, später in der Willigstraße 9. Seit Oktober 1921 lebte das Ehepaar getrennt, da Hermann Lankenau sich in der „Heil- und Pflegeanstalt“ Ellener Dorfstraße (heute Klinikum-Ost) befand.
Schon früh leidet Hermann Lankenau an Krampfanfällen, die einen Vorlauf mit aggressiver Verstimmung haben. Nach den Anfällen ist er dann oft sehr reizbar und aggressiv, nicht selten kommt es zu länger andauernden „Dämmerzuständen“. Die Ärzte stellen eine „genuine Epilepsie“ fest.
Ab 1921 verbringt er für 22 Jahre sein Leben überwiegend in der Psychiatrie. Die Anfälle treten zunächst alle 2 bis 4 Wochen auf, dann wöchentlich, zeitweise auch täglich. In diesen vielen Jahren versucht Hermann Lankenau immer wieder aus der Klinik entlassen zu werden, auf mündlichem und schriftlichem Wege. Wegen seiner krankheitsbedingten Stimmungsschwankungen gerät er auch häufig in Konflikte mit den Pflegern und den Mitpatienten. Wann, wie lange und unter welchen Bedingungen Hermann Lankenau zwischendurch in die Neustadt zurückkehrte, ließ sich nicht ermitteln.
1943 wird er wie mehr als 300 Patienten der Bremer Nervenklinik in die Tötungsanstalt Meseritz-Obrawalde „verlegt“. Dort stirbt er am 20.12. 1943, angeblich an „Ext. let. Altersschwäche“. Hermann Lankenau wurde 66 Jahre alt. Seine Frau lebte noch bis 1963 im Buntentorsteinweg, kam dann ins Caritas-Altersheim in der Kornstraße und verstarb 1967.
Franz Dwertmann (2024)
Informationsquellen:
Archiv Klinikum Bremen-Ost, Krankenakte
StA Bremen, Einwohnermeldekartei
Engelbracht, Gerda, Der tödliche Schatten der Psychiatrie. Bremen 1997
Weitere Informationen:
Glossarbeitrag "Euthanasie" / Zwangssterilisation
Glossarbeitrag "Heilanstalten"

Stolpersteine Biografie


