Rosa Menkel, geb. Rosenboom, *1895
deportiert 1941
ermordet in Minsk
Hemelinger Bahnhofstraße 16
Bremen-Hemelingen
Verlegedatum: 07.06.2012
Hemelinger Bahnhofstraße 16 - Weitere Stolpersteine:
Rosa Menkel
Rosa Menkel, geb. Rosenboom, war die Tochter von Simon Rosenboom (geb. 1863 in Loga und seiner Ehefrau Berta, geb. Müller (geb. 1866 in Leer). Sie lebten 1940 in Hamburg.
Am 12.5.1920 heiratete sie Walter Menkel (geb. 1890 in Lüdenscheid) in Loga, heute ein Stadtteil von Leer. Das Ehepaar hatte zwei Söhne: Kurt (geb. 31.12.1920) und Simon Heinz (geb. 8.3.1923).
Eine Initiative ostfriesischer Landräte führt Ende Januar 1940 zu einer Anordnung der Gestapo-Leitstelle Wilhelmshaven, wonach Juden Ostfriesland bis zum bis zum 1. April 1940 verlassen sollten. Vermutlich im Zusammenhang mit dieser Vertreibungsaktion zog die Familie Menkel am 15.2.1940 nach Bremen. Sie fanden zunächst im Sodenstich 3 bei einer jüdischen Witwe Unterkunft, zogen dann in die Fliederstraße 41b (ebenfalls jüdische Bewohner) und am 1.9.1940 zu ihren Verwandten in die Hemelinger Bahnhofstraße 16. Hier wohnten Siegfried und Rika Fränkel. Der Bruder Walter Menkels war mit der Schwester von Rika Fränkel verheiratet.
Anscheinend war der Kontakt zu Bekannten aus Leer nicht abgerissen. Die Eheleute Feilman schrieben in einem Brief vom 16.3.1940 an ihre ausgewanderten Kinder in Argentinien: "Menkels wohnen in Hemelingen bei Bremen".
Am 18.11.1941 wurde die gesamte Familie Menkel von Bremen aus in das Ghetto Minsk deportiert. Dort wurden sie - bis auf Heinz - ermordet: sofern sie nicht den unmenschlichen Lebensbedingungen im Ghetto erlagen, fielen sie einer der Massenmordaktionen, die Ende Juli 1942 begannen, zum Opfer.
Heinz Menkel überlebte als einer der wenigen Opfer die Deportation nach Minsk. Er lebte später wieder in Leer und verstarb dort am 13.2.1971.
Verfasser:
Peter Christoffersen (2012)
Informationsquellen:
Staatsarchiv Bremen, Einwohnermeldekarte
www.joodsmonument.nl
www.leer.de (Shoa-pdf)
M. Hensmann, Liesel Aussen, Stadtarchiv Leer 2008
Abbildungsnachweis: Privatbesitz
Weitere Informationen:
Glossarbeitrag Minsk